Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.
Dienstleistungen, die wir anbieten
Unsere SAP-Lösungen und SAP-Beratungsdienste können Ihnen helfen, ein intelligentes Unternehmen zu werden. Hier finden Sie einen Überblick darüber, was wir abdecken können, um Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe zu bringen
SAP-Lösungen für unternehmensweites Projekt- und Portfoliomanagement
SAP Enterprise Portfolio and Project Management (SAP EPPM) ist ein Modul zur Planung, Priorisierung und Analyse von Unternehmensprojekten. Es hilft Ihnen, eine höhere Effizienz im Portfoliomanagement zu erreichen und die Portfoliosteuerung sowie die Zusammenarbeit zwischen allen beteiligten Mitarbeitern und Abteilungen zu optimieren. Mit SAP EPPM können Sie unternehmensweite Projekte von einem Ort aus und in jeder Phase verwalten, von der Prognose und Planung bis zur Abrechnung und zum Abschluss.

SAP-Projektsystem (PS)
SAP PS ist von Anfang an eine Kernlösung von SAP gewesen. Ein sehr robustes, stabiles und tadelloses Modul, das sich nahtlos in viele Module von S/4 Core integrieren lässt. Kurz gesagt, es erfüllt die finanziellen, buchhalterischen und logistischen Anforderungen von projektorientierten Prozessen in allen CAPEX-, OPEX- und Revenue-Projektszenarien. So verfügt SAP PS beispielsweise über Funktionen wie Budgetkontrolle, Projektbestand, Intercompany-Prozess, Abrechnungen, Ergebnisanalyse usw. Fähigkeiten wie diese unterscheiden PS von anderen EPPM-Lösungen.
SAP Kaufmännische Projektverwaltung (CPM)
Die Reise von SAP CPM beginnt im Jahr 2012. CPM hat Master-Projekte, die mit einem oder mehreren SAP PS-Projekten, Buchhaltungsobjekten wie Kundenaufträgen und sogar Nicht-Buchhaltungsobjekten wie SAP PPM-Projekten verknüpft werden können. CPM hat 3 Hauptkomponenten, nämlich Projektarbeitsbereich, Finanzplanung, Projektausgaben- und Änderungsmanagement.
SAP Portfolio- und Projektverwaltung (PPM)
Seit S/4HANA 1709 ist die neueste PPM-Anwendung Teil des S/4 Core. Die besonderen Merkmale von SAP PPM sind die Entscheidungsfindung mit Hilfe des Portfoliomanagements durch Quantifizierung der qualitativen Informationen, ein leichtgewichtiges Projektmanagement, das für die Durchführung von Projekten mit professionellen Ressourcen geeignet ist, und das Ressourcenmanagement von professionellen Ressourcen. Allerdings gibt es in SAP PPM keine organisatorischen Elemente wie Kostenrechnungskreis, Buchungskreis etc. Auch gibt es hier keine Kontierungsobjekte. Daher muss es über SAP PS geleitet werden. Dieser Prozess der Verknüpfung von PPM mit PS wird als Kontenintegration bezeichnet.
